Beschreibung
Die Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
- Die Richtige Ausschreibung
- Einstellungsgespräch und Fragerecht des Arbeitgebers
- Der Abschluss des Arbeitsvertrages
Die Arbeitsvergütung
- Der Mindestlohn
- Vergütung und Schlechtleistung
- Die Bezahlung von Überstunden
- Die Anpassung der Vergütung
- Der Pfändungsschutz
- Das Insolvenzgeld
Die Haftung des Arbeitnehmers
- Der innerbetriebliche Schadensausgleich
- Die Haftungsverteilung nach dem Grad des Verschuldens
- Vorsatz und Fahrlässigkeit
- Immer notwendig: die Betriebliche Veranlassung.
- Das Mitverschulden des Arbeitgebers
- Schäden Dritter
Arbeitsunfähigkeit, Krankheit und Entgeltfortzahlung
- Einführung
- Der Begriff der Krankheit
- Der Abschluss des Arbeitsvertrages
- Verschulden schließt den Anspruch auf Entgeltfortzahlung aus
- Kausalität: Arbeitsunfähigkeit und Urlaub
- Zeitraum der Entgeltfortzahlung
- Die Höhe des fortzuzahlenden Arbeitsengeltes
- Anzeige- und Nachweispflichten
- Was tun bei zweifeln an der Arbeitsfähigkeit?
- Was tun bei Pflichtverletzung des Arbeitnehmers?
- Der Auffangtatbestand des § 616 BGB
Urlaub
- Urlaub und Urlaubsrecht
- Dauer und Gewährung des Urlaubs
- Wartezeit und Urlaub
- Die Übertragung von Urlaubsansprüchen
- Erwerbstätigkeit und Krankheit im Urlaub
- Urlaubsgeld und Urlaubsabgeltung
Der Betriebsübergang
- Wann liegt ein Betriebsübergang überhaupt vor?
- Unterrichtungspflicht und Widerspruchsrecht
- Die Rechtsfolgen des Betriebsübergangs
Abmahnung
- Wann braucht man eine Abmahnung?
- Der notwendige Inhalt einer Abmahnung
- Form- und Fristerfordernisse
- Wie viele Abmahnungen brauche ich?
- Abmahnung und Kündigungsgrund
Die Befristung
- Was ist eine Befristung überhaupt?
- Immer notwendig: die Schriftform
- Sachgrundlose Befristungen
- Der Sachgrund für die Befristung
- Zulässigkeit wiederholter Befristungen
Die Kündigung
- Bedeutung und Formerfordernisse von Kündigungen
- Die Kündigungsfrist
- Bedeutung und Anwendungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes
- Kündigung und Kündigungsschutz: Betriebsbedingte Kündigung
- Kündigung und Kündigungsschutz: Verhaltensbedingte Kündigung
- Kündigung und Kündigungsschutz: Personenbedingte Kündigung
- Die außerordentliche Kündigung
- Die richtige Betriebsratsbeteiligung bei der Kündigung
- Kündigung trotz fehlenden Kündigungsschutzes
Downloadmaterial
- Checkliste Abmahnung
- Checkliste Arbeitsvertrag
- Checkliste Arztbesuch
- Checkliste Ausschreibung
- Checkliste Befristung
- Checkliste Fragerecht Arbeitgeber
- Checkliste Kündigungsfrist ordentliche Kündigung
- Checkliste Kündigungsschutzgesetz
- Checkliste Urlaubsgewährung durch Arbeitgeber
- Musterfomular Abmahnung
- Musterfomular außerordentliche Kündigung
- Musterfomular ordentliche Kündigung
- Musterfomular Zeugnis
- Musterformular Arbeitsvertrag
- Musterformular Aufhebungsvertrag
- Musterformular Forderungsabtretung
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.